Luigi Groto (* 7. September 1541 in Adria (Venetien); † 13. Dezember 1585 in Venedig) war ein blinder italienischer Dichter.
Groto, genannt il Cieco d’Adria (der Blinde von Adria), verlor acht Tage nach seiner Geburt das Augenlicht, betrieb aber trotzdem philosophische und literarische Studien mit solchem Erfolg, dass er schon im 15. Lebensjahr als öffentlicher Redner auftreten konnte.
1565 wurde er zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Illustrati zu Adria ernannt; er starb am 13. Dezember 1585 in Venedig, nachdem er kurz zuvor auf dem dortigen Theater die Rolle des blinden Königs Ödipus gespielt hatte.
Seine Werke sind: