M1-Wagen | |
---|---|
![]() Museal erhaltener M1-Wagen in Saint-Ghislain
| |
Nummerierung: | 43001–43115 (AB) 42001–42214 (B) 49001–49118 (BDx) |
Anzahl: | 115 (AB) 214 (B) 118 (BDx) |
Hersteller: | Ateliers de la Dyle |
Baujahr(e): | 1935–1937 |
Ausmusterung: | 1986 |
Gattung: | Reisezugwagen |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge: | 22 756 mm |
Höhe: | 3776,5 mm |
Breite: | 2950 mm |
Drehzapfenabstand: | 15 956 mm |
Drehgestellachsstand: | 2500 mm |
Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
Raddurchmesser: | 1050 mm |
Fußbodenhöhe: | 1225 mm |
Als M1-Wagen werden Reisezugwagen der NMBS/SNCB bezeichnet, die zwischen 1935 und 1937 hergestellt wurden. M1-Wagen waren in drei Varianten im Einsatz: Als gemischtklassige Wagen mit erster und zweiter Wagenklasse M1 AB, als rein zweitklassige Wagen M1 B und ab 1966 als Steuerwagen zweiter Klasse M1 BDx.