M27 Infantry Automatic Rifle | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung | M27 IAR |
Einsatzland | USA |
Entwickler/Hersteller | Heckler & Koch |
Entwicklungsjahr | 2009 |
Waffenkategorie | Sturmgewehr |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 937 mm |
Gewicht (ungeladen) | 3,6 kg |
Lauflänge | 420 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 5,56 × 45 mm NATO |
Mögliche Magazinfüllungen | 30 Patronen |
Munitionszufuhr | STANAG-Magazin |
Feuerarten | Einzel-, Dauerfeuer |
Montagesystem | Picatinny-Schiene |
Verschluss | Drehkopfverschluss |
Ladeprinzip | Gasdrucklader |
Listen zum Thema |
Das M27 Infantry Automatic Rifle (M27 IAR) ist seit 2017 das Mehrrollen-Ordonnanzgewehr des United States Marine Corps. Das M27 steht für ein neuartiges Infanteriegewehrkonzept, da es sowohl in der Rolle des leichten Maschinengewehrs, des Zielfernrohrgewehrs als auch des Sturmgewehrs eingesetzt wird. Das M27 IAR ist eine Weiterentwicklung des Sturmgewehrs HK416 des deutschen Waffenherstellers Heckler & Koch. Zunächst sollte das M27 das M249 in der Rolle als leichtes MG ergänzen, später wurden alle M249 durch M27 ersetzt. Ende 2017 beschloss das Marine Corps, auch die M4-Sturmgewehre der Infanteriezüge durch das M27 zu ersetzen und es unter der Bezeichnung M38 DMR als Designated Marksman Rifle einzuführen.