MGM-134 Midgetman

MGM-134 Midgetman
Allgemeine Angaben
Typ Interkontinentalrakete
Hersteller Lockheed Martin (LTV)
Entwicklung 1984
Indienststellung Entwicklung eingestellt
Technische Daten
Länge 14,00 m
Durchmesser 1.170 mm
Gefechtsgewicht 16.800 kg[1]
Antrieb
Erste Stufe
Zweite Stufe
Dritte Stufe

Feststoff
Feststoff
Feststoff
Reichweite 11.000 km
Ausstattung
Zielortung INS und GPS
Gefechtskopf Nukleargefechtskopf W87, 475 kt
Wiedereintrittskörper Mark 21
Waffenplattformen LKW, Hard Mobile Launcher (HML)
Listen zum Thema

Die MGM-134 Midgetman, auch als SICBM (Small Intercontinental Ballistic Missile) bezeichnet, war eine für mobilen Einsatz ausgelegte nukleare Interkontinentalrakete der US-Streitkräfte.

Die Midgetman wurde aus dem Mitte der 1980er-Jahre von der US Air Force formulierten Bedürfnis für eine kleine Interkontinentalrakete, die mobil auf straßengängigen Fahrzeugen stationiert werden könnte, entwickelt. Da Raketensilos durch einen von U-Booten gestarteten Erstschlag verwundbar sind (kurze Flugzeit bei Abschuss vor der Küste), sah die militärische Führung der USA die Fähigkeit zu einem Vergeltungsschlag gefährdet. Diese Fähigkeit sollte durch die mobile Stationierung wiederhergestellt werden. Da die Sowjetunion mit der RT-23 Molodez (SS-24) und der RT-2PM Topol (SS-25) ebenfalls mobile Systeme entwickelte, zogen die USA mit der Midgetman nach.

  1. Hajime Ozu: XMGM-134 Small ICBM. In: missile.index.ne.jp. The Missile Index, abgerufen am 7. Januar 2021 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne