MGM-18 Lacrosse | |
---|---|
![]() MGM-18 auf Transporter/Raketenwerfer XM398 | |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Kurzstreckenrakete |
NATO-Bezeichnung | MGM-18 Lacrosse |
Herkunftsland | ![]() |
Hersteller | Glenn L. Martin Company |
Entwicklung | 1953 |
Indienststellung | 1960 |
Einsatzzeit | 1960–1964 |
Technische Daten | |
Länge | 5,85 m |
Durchmesser | 520 mm |
Gefechtsgewicht | 1.040 kg |
Spannweite | 2.740 mm |
Antrieb | Feststoff-Raketentriebwerk Thiokol XM10 |
Geschwindigkeit | Mach 0,8 |
Reichweite | 19 km |
Ausstattung | |
Lenkung | INS, Funkkommandolenkung |
Gefechtskopf | W40-Nukleargefechtskopf mit 1,7 oder 10 kt oder 245-kg-Hohlladung |
Zünder | Annäherungzünder oder Aufschlagzünder |
Listen zum Thema |
Die MGM-18 Lacrosse war eine militärische ballistische Kurzstreckenrakete aus US-amerikanischer Produktion. Der erste Testflug fand 1954 statt, ab 1959 wurde sie an die United States Army ausgeliefert, obwohl sie sich noch in der Entwicklungsphase befand. Da sich die vielen technischen Probleme des Programms als zu gravierend erwiesen, wurde die Rakete bis 1964 aus dem Dienst zurückgezogen.