Maschinengewehr MG 30 | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Zivile Bezeichnung | MG 29, MG 30, Maschinengewehr Solothurn S2–200, |
Militärische Bezeichnung | Leichtes MG Modell 1930 (Österreich) |
Einsatzland | Österreich, Ungarn, Deutsches Reich |
Entwickler/Hersteller | Louis Stange, Waffenfabrik Solothurn, Rheinmetall |
Produktionszeit | 1931 bis 1934 |
Waffenkategorie | Maschinengewehr |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 1162 mm |
Lauflänge | 600 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 7,92 × 57 mm 8 × 56 mm R |
Mögliche Magazinfüllungen | 30 (7,92 mm), 25 (8 mm) Patronen |
Munitionszufuhr | Kurvenmagazin |
Kadenz | 550–600 Schuss/min |
Anzahl Züge | 4 |
Drall | rechts |
Visier | Kurvenvisier, offen |
Verschluss | Drehriegelverschluss |
Ladeprinzip | Rückstoßlader |
Listen zum Thema |
Das MG 30 war ein im Deutschen Reich entworfenes Maschinengewehr, das in der Schweiz zur Produktionsreife gebracht und produziert wurde.