MR-Klasse 1000 | |
---|---|
Lokomotive 1000 bei der Parade zur 150-Jahr-Feier der britischen Eisenbahnen im Jahr 1975 in Shildon
| |
Nummerierung: | MR: 2631–2635 MR/LMS: 1000–1044 BR: 41000–41044 |
Anzahl: | 45 |
Hersteller: | Midland Railways Derby Works |
Baujahr(e): | 1902–1909 |
Ausmusterung: | 1948–1953 |
Bauart: | 2’B n3v, nach Umbau h3v |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Dienstmasse: | 62,7 t (61 long tons 14 cwt) |
Dienstmasse mit Tender: | 106,1 t (104 long tons, 4 cwt) |
Treibraddurchmesser: | 2134 mm (7 ft) |
Laufraddurchmesser vorn: | 1080 mm (3 ft 6 ½ in) |
Zylinderanzahl: | 3 |
HD-Zylinderdurchmesser: | 483 mm (19 in) |
ND-Zylinderdurchmesser: | 533 mm (21 in) |
Kolbenhub: | 660 mm (26 in) |
Kesselüberdruck: | 1,51 MPa (220 psi), mit Überhitzer 1,38 MPa (200 psi) |
Wasservorrat: | 16.000 l (3500 imp gal) |
Als Klasse 1000 der britischen Midland Railway (MR) werden 45 zwischen 1902 und 1909 von den Derby Works der MR gebaute Dampflokomotiven für den Expresszugverkehr bezeichnet. Die ersten fünf Exemplare entstanden 1902 bis 1903 nach einem Entwurf von Samuel Waite Johnson, dem damaligen Locomotive Superintendent der MR. Sein Nachfolger Richard Deeley änderte und vereinfachte die Konstruktion etwas und setzte die Beschaffung der Klasse fort; die ersten fünf Maschinen ließ er seiner Serienausführung angleichen. Ab 1923 gehörten die Lokomotiven zum Bestand der London, Midland and Scottish Railway (LMS), in der die Midland Railway infolge des Railways Act 1921 aufgegangen war. 1948 gingen alle Lokomotiven der Klasse zusammen mit der LMS mit Inkrafttreten des Transport Act 1947 in den staatlichen British Railways auf, die die Lokomotiven bis 1953 vollständig ausmusterten. Von der Klasse 1000, die eine der wenigen in Großbritannien erfolgreichen Verbunddampflokomotiven war, blieb die erste gebaute Maschine als Museumslokomotive erhalten.