Maccabi Herzlia | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Fußballclub Maccabi Herzlia | |||
Sitz | Herzlia, Israel | |||
Gründung | 1936 | |||
Website | maccabiherzeliya.com | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Spielstätte | Herzlia-Stadtstadion | |||
Plätze | 9.000 | |||
Liga | Liga Leumit (II) | |||
2023/24 | 7. Platz | |||
|
Der Fußball-Club Maccabi Herzlia (Hebräisch: מועדון כדורגל מכבי הרצליה, Moadon Kaduregel Maccabi Herzlia) – in vielen Listen auch als Maccabi Herzliya oder Maccabi Herzeliya aufgeführt – ist ein Fußballklub aus der israelischen Küstenstadt Herzlia, welche sich zusehends in einen Nobelvorort der südlich gelegenen Mittelmeermetropole Tel Aviv transformiert. Die Vereinsfarben des 1936 begründeten Clubs sind Schwarz und Gelb.
Maccabi Herzlia spielte von 2006 bis 2008 in der höchsten israelischen Liga, der Ligat ha’Al, an deren Spielbetrieb der Club schon von 1993 bis 2000 teilgenommen hatte.
Im Vereinswappen ist der Davidstern in der Ausführung der Maccabi Bewegung prominent deren Ziel die Förderung des Bewusstseins der jüdischen Jugend für religiöse, kulturelle und nationale Werte ist. Der Begriff Maccabi wird vom Namen einer Priesterfamilie, den Makkabäern abgeleitet, deren Mitglieder als Freiheitskämpfer angesehen sind.