Die Macht-Status-Theorie ist ein Ansatz der Emotionssoziologie, entwickelt von Theodore D. Kemper, einem amerikanischen Soziologen, der mit seinem Werk Power and Status and the Power-Status-Theory of Emotions als einer der Vorreiter in der Emotionssoziologie gilt. Kemper geht darin von einem dyadischen Beziehungsmodell aus, bei dem sich die Akteure auf die jeweiligen Macht – Status - Dimensionen innerhalb dieses Modells beziehen.