schwere Artillerie: Barbetten: 290 mm Türme: 100–300 mm
Die Mackensen-Klasse war eine Klasse von Schlachtkreuzern der deutschen Kaiserlichen Marine, die aufgrund der Niederlage im Ersten Weltkrieg nicht mehr fertiggestellt werden durften. Sie waren Nachfolger der Derfflinger-Klasse, Namensgeber des Typschiffs war Generalfeldmarschall August von Mackensen. Ursprünglich waren sieben Schiffe für die Klasse geplant. Die letzten drei sollten nach veränderten Plänen als Ersatz-Yorck-Klasse gebaut werden, auch dies unterblieb aufgrund der Niederlage des Kaiserreichs.