Maclaren River | ||
![]() Der Maclaren River am Denali Highway, im Hintergrund die Clearwater Mountains und der Maclaren-Gletscher | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | US: 1405852 | |
Lage | ![]() | |
Flusssystem | Susitna River | |
Abfluss über | Susitna River → Pazifischer Ozean | |
Ursprung | Maclaren-Gletscher in den Clearwater Mountains der Alaskakette 63° 17′ 9″ N, 146° 30′ 52″ W | |
Quellhöhe | 1077 m[1] | |
Mündung | Susitna RiverKoordinaten: 62° 50′ 15″ N, 147° 7′ 28″ W 62° 50′ 15″ N, 147° 7′ 28″ W | |
Mündungshöhe | 706 m[2] | |
Höhenunterschied | 371 m | |
Sohlgefälle | 4,3 ‰ | |
Länge | 87 km | |
Abfluss am Pegel an Denali Hwy-Brücke[3] AEo: 755 km² Lage: 64 km oberhalb der Mündung |
MQ 1958/1986 Mq 1958/1986 |
27,8 m³/s 36,8 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | East Fork Maclaren River, Boulder Creek | |
Rechte Nebenflüsse | West Fork Maclaren River | |
East Fork Maclaren River | ||
Gewässerkennzahl | US: 1401617 | |
Ursprung | Eureka-Gletscher 63° 17′ 42″ N, 146° 21′ 36″ W | |
Quellhöhe | ca. 1100 m | |
Mündung | Maclaren River 63° 15′ 52″ N, 146° 30′ 52″ W | |
Mündungshöhe | 927 m[4] | |
Höhenunterschied | ca. 173 m | |
Sohlgefälle | ca. 14 ‰ | |
Länge | ca. 12 km |
West Fork Maclaren River | ||
Gewässerkennzahl | US: 1411881 | |
Quellgebiet | Clearwater Mountains 63° 22′ 25″ N, 146° 41′ 29″ W | |
Quellhöhe | ca. 1200 m | |
Mündung | Maclaren River 63° 9′ 38″ N, 146° 32′ 50″ W | |
Mündungshöhe | 884 m[5] | |
Höhenunterschied | ca. 316 m | |
Sohlgefälle | ca. 7,9 ‰ | |
Länge | ca. 40 km |
Der Maclaren River ist ein 87 Kilometer langer linker Nebenfluss des Susitna River im Süden des US-Bundesstaats Alaska.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen usgs_paxson.