Der Marientitel Madonna von Konstantinopel, auch Heilige Maria von Konstantinopel, (ital.: Madonna di Costantinopoli, Santa Maria di Costantinopoli) wird in der Regel mit der Ankunft von Kultbildern der Hodegetria in den Westen in Verbindung gebracht, die die griechischen Mönche (Calogeri genannt)[Anm. 1][1] auf ihrer Flucht aus Byzanz während der Belagerung Konstantinopels (717/18), der ikonoklastischen Verfolgung (8.–10. Jahrhundert) und nach der osmanischen Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 in den Westen brachten. Angeblich sollen auch während der Kreuzzüge Jungfrauenbilder in den Westen gebracht worden sein.[2]
Referenzfehler: <ref>
-Tags existieren für die Gruppe Anm., jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Anm." />
-Tag gefunden.