Mafalda | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Molise | |
Provinz | Campobasso (CB) | |
Koordinaten | 41° 57′ N, 14° 43′ O | |
Höhe | 436 m s.l.m. | |
Fläche | 32 km² | |
Einwohner | 1.092 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 86030 | |
Vorwahl | 0875 | |
ISTAT-Nummer | 070036 | |
Bezeichnung der Bewohner | Mafaldesi | |
Schutzpatron | San Valentino (14. Februar) | |
Website | Mafalda |
Mafalda ist eine italienische Gemeinde mit 1092 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Campobasso in der Region Molise. Der Ort liegt ca. 180 Kilometer östlich von Rom, 45 Kilometer nördlich von Campobasso und 20 Kilometer von der Adriaküste entfernt.
Der Ort liegt in den Monti di Ferentani, einem Vorgebirge der Abruzzen oberhalb des Grenzflusses zur Region Abruzzen, dem Trigno.
Mafalda hieß bis 1903 Ripalta sul Trigno. Es wurde zu Ehren der Geburt der Tochter von König Viktor Emanuel III. Mafalda, die 1944 im KZ Buchenwald starb, umbenannt.
Der mittelalterliche Ortskern gruppiert sich um die Pfarrkirche Sant’Andrea Apostolo und den Palazzo Juliani.