Magna Hungaria (deutsch etwa „großes Ungarn“, „groß“ hier im Sinne von „alt“[1]), gelegen etwa im heutigen Baschkortostan, stellt vermutlich die erste größere Zwischenstation der (Proto-)Magyaren auf ihrer Wanderung nach Europa dar. Zwischen 600 und 800 n. Chr. trennten sich die Magyaren hier: Während eine Gruppe in Magna Hungaria verblieb, verließ die andere das Gebiet und zog weiter westwärts nach Europa.