![]() | |
Magnus Carlsen (2016) | |
Name | Sven Magnus Øen Carlsen |
Verband | ![]() |
Geboren | 30. November 1990 Tønsberg, Norwegen |
Titel | Internationaler Meister (2003) Großmeister (2004) |
Weltmeister | 2013–2023 |
Aktuelle Elo‑Zahl | 2833 (Februar 2025) |
Beste Elo‑Zahl | 2882 (Mai 2014 und August 2019) |
Karteikarte bei der FIDE (englisch) |
Sven Magnus Øen Carlsen (* 30. November 1990 in Tønsberg[1]) ist ein norwegischer Schachspieler. Er war von 2013 bis 2023 Schachweltmeister, zudem mehrfach Weltmeister im Schnell- und Blitzschach.
Im Jahre 2004 errang Carlsen den Titel eines Großmeisters (GM) als damals zweitjüngster Spieler – im Alter von 13 Jahren, 4 Monaten und 27 Tagen. Erstmals im Januar 2010 erreichte er als bislang jüngster Spieler die Spitzenposition der FIDE-Weltrangliste und hat sie durchgehend seit Juli 2011 bis heute inne.[2] Seine Elo-Zahl vom Mai 2014 und August 2019 ist mit 2882 Punkten die höchste seit Einführung der Liste im Jahr 1970. Eine höhere, rückwirkend berechnete historische Elo-Zahl hatten nur Bobby Fischer und Michail Botwinnik.
Breite Aufmerksamkeit erhielt Carlsen für seinen freiwilligen Verzicht auf die Verteidigung des WM-Titels bei der Schach-WM 2023; bis zu diesem Zeitpunkt war er zehn Jahre lang Schachweltmeister. 2014, 2015, 2019, 2022 und 2023 war Carlsen Weltmeister im Schnellschach, 2009, 2014, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023 und 2024 Weltmeister im Blitzschach. In der Variante Schach960 wurde er 2019 Vize-Weltmeister hinter Weltmeister Wesley So.[3]