Makuva | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Osttimor | |
Sprecher | 56 | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Offizieller Status | ||
Sonstiger offizieller Status in | Osttimor (Nationalsprache) | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 |
– | |
ISO 639-2 |
paa | |
ISO 639-3 |
Makuva (Makuwa, Maku'a, Lovaia, Lovaea) ist eine Ethnie Osttimors, die früher im Dorf Lovaia lebten und dann ihr Zentrum in der größeren Siedlung Mehara, westlich von Tutuala (Gemeinde Lautém), haben. Die Makuva wurden bereits zuvor 1946 von ihren ursprünglichen Heimatdörfern Loikere und Polamanu an der Nordküste nach Lovaia umgesiedelt. Heute sind die Mitglieder über Osttimor verstreut. Im Jahre 2015 lebten von den 121 Muttersprachlern 33 in der Gemeinde Baucau, 44 in Dili, 13 in Viqueque und nur noch drei in der Gemeinde Lautém. Die anderen Makuva-Sprecher verteilen sich auf die anderen Gemeinden des Landes.[2] 2024 wurde berichtet, dass nur noch 56 Personen Makuva sprechen.[3]