Malichus I. (auch Malchos, Malichos, nabatäisch Maliku) war von etwa 59 v. Chr. bis nach 30 v. Chr. König der Nabatäer. Seine Residenz lag in Petra im heutigen Jordanien. Von ihm sind nur wenige Münzen bekannt. 47 v. Chr. unterstützte er Caesar in dessen Krieg gegen Ptolemaios XIII. Auf Befehl des Triumvirs Marcus Antonius musste er ab 36 v. Chr. der ägyptischen Königin Kleopatra Tributzahlungen leisten. Während des entscheidenden Kriegs zwischen Antonius und Octavian um die Alleinherrschaft im Römischen Reich kam es 32/31 v. Chr. zu militärischen Auseinandersetzungen zwischen Malichus und dem jüdischen König Herodes, der schließlich den Sieg erringen konnte. 30 v. Chr. wechselte Malichus auf die Seite des siegreichen Octavian, doch endete seine Herrschaft bald darauf. Neuer nabatäischer König wurde Obodas III.