Mambilla-Plateau

Mambilla-Plateau

Mambilla-Plateau mit dem Donga
Mambilla-Plateau mit dem Donga

Mambilla-Plateau mit dem Donga

Höchster Gipfel Chappal Waddi (2419 m)
Lage Taraba, Nigeria
Mambilla-Plateau (Nigeria)
Mambilla-Plateau (Nigeria)
Koordinaten 7° 20′ N, 11° 43′ OKoordinaten: 7° 20′ N, 11° 43′ O
Fläche 9.389 km²

Das Mambilla-Plateau ist eine Hochlandregion in Taraba, Nigeria. Diese Hochlandregion ist die nördliche Fortsetzung des Bamenda-Hochlands in Kamerun.

Das Mambilla-Plateau liegt durchschnittlich auf einer Höhe von etwa 1500 m über dem Meeresspiegel und ist damit das am höchsten gelegene Plateau in Nigeria. Die meisten Dörfer sind auf Hügeln zu finden, die über 1800 m liegen.[1]

Einige Berge auf dem Plateau sind über 2000 Meter hoch, so auch der mit 2419 m höchste Berg Nigerias, der Chappal Waddi.[2]

Das Mambilla-Plateau entstand auf einem komplexen Grundgebirge. Auf dem Plateau sind vor allen Dingen tertiäre Basalte und vulkanische Trachyte zu finden.[3]

Das Mambilla-Plateau erstreckt sich über eine Länge von 96 km und ist bis zu 40 km breit. Es wird durch eine Schichtstufe begrenzt, die an einigen Stellen über 900 Meter hoch ist.[4] Das Gebiet umfasst eine Fläche von über 9389 km².[5] Der höchste Berg Chappal Waddi befindet sich an der südöstlichen Flanke.

  1. Chapter IX. The Mambila, David Zeitlyn, University of Kent (englisch)
  2. Physical Map of Nigeria. Freeworldmaps.net. Abgerufen am 18. Juni 2011. (englisch)
  3. http://www.sciencepub.net/nature/0703/12_0629_ISHAKU_RECENT_ns.pdf (englisch)
  4. MAMBILLA PLATEAU – Nigeria Online Tourism Magazine. Goodlife.com.ng. Abgerufen am 18. Juni 2011. (englisch)
  5. Fidelis Mac Leva: Nigeria: Myths and Wonders of Mambilla Plateau, allafrica.com, 20. Mai 2007. Abgerufen am 18. Juni 2011. (englisch)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne