Município de Manaus Manaus | |||
---|---|---|---|
Bildmontage zu Manaus | |||
| |||
Koordinaten | 3° 6′ S, 60° 1′ W | ||
Lage der Stadt Manaus im Bundesstaat Amazonas | |||
Symbole | |||
| |||
Wahlspruch „A Metrópole da Amazônia“ „Die Metropole des Amazonas“ | |||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Amazonas (Brasilien) | ||
ISO 3166-2 | BR-AM | ||
Região intermediária | Manaus (seit 2017) | ||
Região imediata | Manaus (seit 2017) | ||
Metropolregion | Manaus | ||
Höhe | 92 m | ||
Gewässer | Rio Negro | ||
Klima | tropisch, Am | ||
Fläche | 11.401,1 km² | ||
Einwohner | 1.802.014 (2010[1]) | ||
Dichte | 158,1 Ew./km² | ||
Schätzung | 2.255.903 (2021[1]) | ||
Gemeindecode | IBGE: 1302603 | ||
Postleitzahl | 69000-001 bis 69099-999 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 92 | ||
Website | manaus.am (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | David Almeida (2021–2024) | ||
Partei | Avante | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 70.296.364 Tsd. R$ 33.564 R$ pro Kopf (2016) | ||
HDI | 0,737 (2010[2]) | ||
Manaus [portugiesisch Município de Manaus, ist die Hauptstadt des größten brasilianischen Bundesstaates, des Bundesstaates Amazonas. Sie liegt an der Mündung des Rio Negro in den Amazonas. In der Zeit zwischen 1870 und 1910 wurde die Stadt durch den Kautschukboom bekannt, da die Region lange Zeit der einzige Lieferant von Kautschuk war. Heute ist der Ort vor allem der historischen Bauwerke wegen sowie als touristischer Ausgangspunkt für Ausflüge in den sehr artenreichen, die Stadt umgebenden Amazonas-Regenwald bekannt. Manaus ist Sitz des römisch-katholischen Erzbistums Manaus.
], amtlich