Manele ist ein Musikstil, der seit den 1990er Jahren sich immer größerer Beliebtheit erfreut, gleichzeitig aber auch die Bevölkerung in glühende Fans und vehemente Ablehner spaltet.[1] Die Mehrzahl der Manele-Komponisten und Interpreten sind Roma. Das Wort Manele ist eigentlich die Pluralform von Manea, einer traditionellen rumänischen Liedform, die aus der balkanischen Musik der Lăutari entstanden ist und auf türkische Wurzeln zurückgeht. Manele hat Gemeinsamkeiten mit anderen populärmusikalischen Stilrichtungen in Südosteuropa, vor allem mit dem Popfolk oder Chalga in Bulgarien, der Tallava in Albanien, dem Laiko in Griechenland und dem Arabesk in der Türkei. Ähnlich populär wie die rumänische Manelemusik ist in Serbien der im Westen bekanntere Turbo-Folk, der jedoch meist schnellere Rhythmen hat und mit mehr modernen Elementen, etwa aus der Rockmusik, arbeitet.