Manfred-Sinfonie

„Freund gebt acht! Der nächste Schritt ist der Tod!“ Illustration zu Lord Byrons Manfred von Gustave Doré, 1853

Die Manfred-Sinfonie (opus 58) ist eine Programmsinfonie in vier Bildern von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach der dramatischen Dichtung Manfred von Lord Byron aus dem Jahre 1816. Die Uraufführung fand am 11. März 1886 unter Max Erdmannsdörfer in Moskau statt. Die vier Bilder sind die vier Sätze der Sinfonie.

Aufgrund der literarischen Programmatik ist das Werk eigentlich der von Berlioz und Liszt begründeten Sinfonischen Dichtung zuzuordnen. Die Manfred-Sinfonie wurde nicht in die durchnummerierte Reihe von Tschaikowskis Sinfonien aufgenommen, vermutlich wegen seiner schwankenden Haltung dem Werk gegenüber. Erst bezeichnete er sie als „unter unaussprechlicher Mühe und Anstrengung entstandene“ Partitur und als seine „beste Sinfonie“. Nach der wenig glücklichen Uraufführung verschmähte er sie aber als abstoßendes Werk.[1]

  1. Karl Schumann: Manfred-Symphonie op. 58. Beigefügter Text auf einer Schallplatte von Melodia, UdSSR

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne