Manifest von Ventotene

Das Manifest von Ventotene (eigentlich Per un'Europa libera e unita. Progetto d'un manifesto; deutsch Für ein freies und einiges Europa. Projekt eines Manifests) ist eine 1941 verfasste programmatische Schrift von drei italienischen Antifaschisten aus unterschiedlichen politischen Lagern; Altiero Spinelli (kommunistisch, danach Hinwendung zur undogmatischen Linken), Ernesto Rossi (liberal, zuvor jedoch national orientiert) und Eugenio Colorni (sozialistisch-sozialreformerisch), in der diese das Ideal eines europäischen Föderalismus entwarfen. Das Manifest sieht die Souveränität der Nationalstaaten als Ursache für den Zweiten Weltkrieg und fordert daher zum Erhalt von Frieden und Freiheit die Gründung eines europäischen Bundesstaats durch eine revolutionäre Bewegung. Zugleich ist das Manifest von sozialistischen und kommunistischen Wirtschaftsvorstellungen geprägt. Es ist einer der wichtigsten frühen Entwürfe einer europäischen Integration.[1]

  1. Michael Frank: Leuchttürme der Freiheit – Auf einer Gefängnisinsel schrieben drei Antifaschisten 1941 das «Manifest von Ventotene». [...] In: Tages-Anzeiger. Nr. 120/127. Zürich 25. Mai 2019, S. 14.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne