Mannlicher Modell 1895

Mannlicher Modell 1895
M95/30
Allgemeine Information
Militärische Bezeichnung Karabiner M95
Entwickler/Hersteller Steyr Mannlicher
Entwicklungsjahr 1895
Produktionszeit 1895 bis 1918
Waffenkategorie Gewehr
Ausstattung
Gesamtlänge M95: 1272 mm, M95/30: 1000 mm
Gewicht (ungeladen) M95: 3,8 kg; M95/30: 3,36 kg
Lauflänge M95: 765 mm, M95/30: 480 mm
Technische Daten
Kaliber 8 × 50 mm R, 8 × 56 mm R, 7,92 × 57 mm
Mögliche Magazinfüllungen 5 Patronen
Munitionszufuhr Durch Laderahmen von jeweils 5 Schuss
Feuerarten Einzelfeuer
Verschluss Geradezugverschluss
Ladeprinzip Mehrlader
Listen zum Thema

Das Gewehr Mannlicher Modell 1895 ist ein Repetiergewehr mit Geradezugverschluss. Es diente als Ordonnanzgewehr in der Armee Österreich-Ungarns vor und im Ersten Weltkrieg. Mit dem Vertrag von Saint-Germain durfte von Österreich nur noch die kurze Version, der Karabiner Modell 1895, eingesetzt werden. Das Gewehr wurde in Österreich von der Firma Steyr Mannlicher und in Ungarn von der Gewehrfabrik Budapest etwa 5,5 Millionen Mal hergestellt. Bis in die 1970er-Jahre hinein fand die Waffe noch Verwendung bei Kämpfen (zuletzt in Afrika).


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne