Mantikor

Mantikor aus dem Bestiarium Royal MS 12 C XIX von 1200-1210
Mantikor aus: Redgrove’s Bygone Beliefs
Mantikor („Martigora“), Stich von Joannes Johnstonus (1678)

Der Mantikor (persisch Martyaxwar und Mardxār: „Menschenfresser“) ist ein persisches Fabelwesen. Neben altgriechisch μαρτιχόρας martichóras[1] und lateinisch mantichoras[2][3] erscheinen weitere Varianten des Wortes als Manticor, Manticore, Manticora, Marticora. Im Indischen ist die abendländische Variante Mantikor heute neben der persischen gebräuchlich.

  1. Pausanias 9,21,4
  2. Plinius, Naturalis historia 8,30,75, z.B.
    • Iulius Sillig (Hrsg.), C. Plini Secundi naturalis historiae libri XXXVII. Volumen II. Hamburg u. Gotha, 1852, S. 92 ([1])
    • Carolus Mayhoff (Hrsg.), C. Plini Secundi naturalis historiae libri XXXVII. Vol. II. Libri VII–XV. Leipzig, 1875, S. 74 ([2])
  3. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Aufl., Hannover, 1918, Band 2, Sp. 802. ([3])

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne