Marcantonio Memmo

Werkstatt des Leonardo da Ponte Bassano (1557–1622): Marcantonio Memmo, Öl auf Leinwand, 117 mal 98 cm, Privatsammlung

Marcantonio Memmo (* 11. November 1536 in Venedig; † 31. Oktober 1615 ebenda), auch Marc’Antonio Memmo, war, folgt man der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 91. Doge. Er regierte vom 24. Juli 1612 bis zu seinem Tod. Er war der erste Angehörige einer der sogenannten alten Familien, der seit 1382 ins Dogenamt gewählt wurde.

Seine lange Ämterlaufbahn begann 1561, umfasste also bis zu seiner Wahl zum Dogen mehr als ein halbes Jahrhundert. Sie umfasste ausschließlich zivile Positionen innerhalb der Stadt und auf der Terraferma, dem zu Venedig gehörenden Teil des oberitalienischen Festlands. Er saß im Senat, im Collegio und im Rat der Zehn, er war Zensor, Staatsinquisitor, er war zuständig für die Lebensmittelversorgung, das Arsenal und die Münzprägestätte sowie zahlreiche weitere Aufgabenfelder innerhalb der Stadt Venedig.

Seine kurze Amtszeit war vor allem von den Kämpfen mit den österreichischen Habsburgern und den Uskoken geprägt, die mit ihren Kaperfahrten den Handel in der Adria störten.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne