Marianen | |
---|---|
Gewässer | Pazifischer Ozean |
Geographische Lage | 16° 8′ N, 145° 45′ O |
Anzahl der Inseln | 18 |
Hauptinsel | Guam |
Gesamte Landfläche | 1026 km² |
Einwohner | 201.165 |
Die Marianen, auch Marianeninseln, sind eine Inselgruppe im Westpazifik (Ozeanien), die geographisch der Inselregion Mikronesien zuzuordnen sind. Geographisch sind die Inseln einer nördlichen (von Farallon de Pajaros bis Anatahan) und einer südlichen (von Farallon de Medinilla bis Guam) Gruppe zuzuordnen, die auf der Karte zwei leicht nebeneinander liegende gebogene Linien bilden.
Obwohl die gesamte Inselgruppe einen Teil der USA bildet, ist sie aus historischen Gründen in zwei separate Außengebiete geteilt: die Nördlichen Marianen, die 1899 von Spanien dem Kaiserlichen Deutschland übertragen wurden, und Guam, das kurz zuvor von Spanien den USA übereignet worden war.
Benannt wurden die Inselgruppe und der Marianengraben nach der spanischen Königin Maria Anna von Österreich.