Mariendorfer Damm Ma-Damm
| |
---|---|
Straße in Berlin | |
Ullsteinhaus am Mariendorfer Damm | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Tempelhof, Mariendorf, Buckow, Lichtenrade |
Angelegt | im 19. Jahrhundert |
Hist. Namen | Chausseestraße, Lichtenrader Chaussee (ausgegliedert zwischen 1921 und 1949) |
Anschlussstraßen | Tempelhofer Damm (nördlich), Lichtenrader Damm (südlich) |
Querstraßen | (Auswahl) Ullsteinstraße, Eisenacher Straße, Kaiserstraße, Alt-Mariendorf, Säntisstraße[1], Tauernallee, Buckower Chaussee, Marienfelder Chaussee |
Bauwerke | Volkspark Mariendorf Dorfkirche Mariendorf Trabrennbahn Mariendorf |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Straßenverkehr |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 4300 Meter |
Der Mariendorfer Damm (umgangssprachlich Ma-Damm genannt) ist ein Teil der Bundesstraße 96 und eine wichtige in Nord-Süd-Richtung verlaufende Ein- und Ausfallstraße in Berlin. Sie ist nach dem gleichnamigen Ortsteil Mariendorf im Bezirk Tempelhof-Schöneberg benannt.