Historische Stadtviertel im Stadtkern Berlins, wie sie 1727 eingeteilt wurden:[ 1] 1a Nikolaiviertel 1b Heilige-Geist-Viertel 1c Marienviertel 1d Klosterviertel 2a Schlossviertel 2b Marktviertel 2c Neu-Kölln 3a Gertraudenviertel 3b Schleusenviertel Rot umrandet: Ortsteil Berlin-Mitte
Die damalige Kaiser-Wilhelm-Straße im Jahr 1899, heute: Karl-Liebknecht-Straße
Stadtmodell mit Marienviertel und Heilige-Geist-Viertel um 1880, links der Bahnhof Alexanderplatz, rechts das Berliner Schloss
Luftbild vom Alexanderplatz , der Georgenkirche und dem Marienviertel, man kann den Bahnhof Alexanderplatz und die Marienkirche erkennen, im Hintergrund sind das Berliner Schloss und der Berliner Dom zu sehen, ca. 1930
Das Marienviertel war eines von vier Vierteln im historischen Stadtteil Alt-Berlin , der zum heutigen Ortsteil Mitte gehört. Der Name existierte mindestens seit 1727[ 2] und nahm Bezug auf die St.-Marien-Kirche .
↑ C. E. Geppert: Chronik von Berlin von Entstehung der Stadt bis heute . Berlin 1840, S. 483; Textarchiv – Internet Archive . August Brass: Chronik von Berlin Potsdam und Charlottenburg . Berlin 1843, S. 281; Textarchiv – Internet Archive . Kartengrundlage: Bezirksamt Mitte von Berlin.
↑ C.E.Geppert: Chronik von Berlin von Entstehung der Stadt bis heute , Berlin 1840