Mark Brandenburg (Schiff, 1976)

Mark Brandenburg
Fahrgastschiff Mark Brandenburg auf dem Kleinen Müggelsee
Fahrgastschiff Mark Brandenburg auf dem Kleinen Müggelsee
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
andere Schiffsnamen

Wilhelm Pieck

Schiffstyp Tagesausflugsschiff
Heimathafen Berlin
Eigner Stern und Kreisschiffahrt
Bauwerft VEB Schiffswerft Genthin
Stapellauf 1976
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 66,95 m (Lüa)
Breite 8,19 m
Tiefgang (max.) 1,25 m
 
Besatzung 3
Maschinenanlage
Maschine 2 × 6 VD21/15-2
Maschinen­leistung 2 × 225 PS
Höchst­geschwindigkeit kn (13 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 486
Sonstiges
Klassifizierungen SUK 4
Registrier­nummern ENI 05604110

DDR-Registriernummer P-195

Das Fahrgastschiff Mark Brandenburg wurde mit der Baunummer 2/14 im Jahr 1976 bei der VEB Schiffswerft Genthin am Elbe-Havel-Kanal für die im Ostteil von Berlin ansässige Weisse Flotte Berlin gebaut. Zum Zeitpunkt der Indienststellung wurde es auf den Namen Wilhelm Pieck getauft, dem neben Otto Grotewohl nach der Gründung der DDR 1949 bis zu seinem Tod einzigen jemals amtierenden Präsidenten der DDR. Nach der Wende erhielt es den Namen Mark Brandenburg und ist für die Stern und Kreisschiffahrt in Fahrt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne