![]() | ||
Informationen über die Spielerin | ||
---|---|---|
Geburtstag | 7. August 1970 (54 Jahre) | |
Geburtsort | Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Größe | 196 cm | |
Position | Center | |
Vereine als Aktive | ||
![]() |
Eintracht Erle | |
![]() |
BG Dorsten | |
![]() |
1. BC Bremerhaven | |
1989–1993 ![]() |
MTV Wolfenbüttel | |
1994–2001 ![]() |
BTV Wuppertal | |
2002–2007 ![]() |
NB Oberhausen | |
WNBA-Teams als Aktive | ||
1997–1999 ![]() |
Phoenix Mercury | |
2000–2002 ![]() |
Miami Sol | |
![]() |
2002 Los Angeles Sparks | |
1Stand: 1. September 2009 |
Marlies Askamp (* 7. August 1970 in Dorsten, Nordrhein-Westfalen) ist eine ehemalige deutsche Basketballnationalspielerin. Sie ist 1,96 Meter groß und spielte auf der Position Center. Sie ist eine der Ursprungsspielerinnen der US-amerikanischen Women’s National Basketball Association (WNBA).
Bis zum Alter von 16 Jahren spielte sie gleichzeitig Basketball und betrieb Leichtathletik. Erst danach konzentrierte sie sich ausschließlich auf das Basketballspielen. Sie bezeichnet den Gewinn der Europaliga 1996 und der Bronzemedaille bei der Basketball-Europameisterschaft 1997 als die wichtigsten Momente in ihrem Leben, weil es das Ergebnis harter Arbeit war.