Martina Ertl
|
Nation
|
Deutschland Deutschland
|
Geburtstag
|
12. September 1973 (51 Jahre)
|
Geburtsort
|
Bad Tölz, Deutschland
|
Größe
|
165 cm
|
Karriere
|
Disziplin
|
Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom, Kombination
|
Verein
|
SC Lenggries
|
Status
|
zurückgetreten
|
Karriereende
|
18. März 2006
|
Medaillenspiegel
|
Olympische Spiele
|
0 ×
|
2 ×
|
1 ×
|
Weltmeisterschaften
|
2 ×
|
0 ×
|
2 ×
|
Junioren-WM
|
0 ×
|
1 ×
|
1 ×
|
|
|
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
|
Einzel-Weltcupdebüt
|
1990/91
|
Einzel-Weltcupsiege
|
14
|
Gesamtweltcup
|
2. (1995/96, 1997/98)
|
Abfahrtsweltcup
|
8. (1999/00)
|
Super-G-Weltcup
|
3. (1995/96, 1998/99)
|
Riesenslalomweltcup
|
1. (1995/96, 1997/98)
|
Slalomweltcup
|
3. (1994/95, 2000/01)
|
Kombinationsweltcup
|
2. (1997/98, 2002/03)
|
|
Podiumsplatzierungen
|
1.
|
2.
|
3.
|
Abfahrt
|
0
|
0
|
1
|
Super-G
|
2
|
8
|
7
|
Riesenslalom
|
10
|
8
|
4
|
Slalom
|
2
|
4
|
5
|
Kombination
|
0
|
3
|
2
|
Parallel-Rennen
|
0
|
1
|
0
|
|
|
Martina Ertl (* 12. September 1973 in Bad Tölz) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin. Um die Jahrtausendwende gehörte sie mehr als zehn Jahre zu den weltweit besten Athletinnen. Sie gewann drei olympische Medaillen, wurde zweimal Weltmeisterin und mehrfach Deutsche Meisterin. In den Jahren 1996 und 1998 konnte sie jeweils die Riesenslalom-Disziplinenwertung des Skiweltcups für sich entscheiden. Insgesamt gewann sie 14 Weltcuprennen in drei verschiedenen Disziplinen und erzielte in allen fünf Disziplinen mindestens einen Podestplatz (total 57).