Martina Navratilova
|
Martina Navratilova
|
Martina Navratilova (2024)
|
Nation:
|
Tschechoslowakei Tschechoslowakei –1975 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1975–2006
|
Geburtstag:
|
18. Oktober 1956
|
Größe:
|
173 cm
|
Gewicht:
|
65 kg
|
1. Profisaison:
|
1973
|
Rücktritt:
|
2006
|
Spielhand:
|
Links
|
Preisgeld:
|
21.626.089 US-Dollar
|
Einzel
|
Karrierebilanz:
|
1442:219
|
Karrieretitel:
|
167 WTA
|
Höchste Platzierung:
|
1 (10. Juli 1978)
|
Wochen als Nr. 1:
|
332
|
Grand-Slam-Bilanz
|
Grand-Slam-Titel:00000 18
|
|
Doppel
|
Karrierebilanz:
|
747:143
|
Karrieretitel:
|
177
|
Höchste Platzierung:
|
1 (10. September 1984)
|
Wochen als Nr. 1:
|
237
|
Grand-Slam-Bilanz
|
Grand-Slam-Titel:00000 31
Australian Open
|
S (1980, 1982–1985, 1987–1989)
|
French Open
|
S (1975, 1982, 1984–1988)
|
Wimbledon
|
S (1976, 1979, 1981–1984, 1986)
|
US Open
|
S (1977, 1978, 1980, 1983, 1984, 1986, 1987, 1989, 1990)
|
|
|
Mixed
|
Grand-Slam-Bilanz
|
Grand-Slam-Titel:00000 10
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
|
Martina Navratilova (tschechisch Navrátilová; * 18. Oktober 1956 als Martina Šubertová in Prag,[1] Tschechoslowakei) ist eine ehemalige Tennisspielerin. Sie nahm 1981 mit dem Abschluss ihres Asylverfahrens in den Vereinigten Staaten die US-Staatsbürgerschaft an.[2] Seit Januar 2008 ist sie zudem tschechische Staatsbürgerin. Navratilova zählt zu den erfolgreichsten Tennisspielerinnen aller Zeiten.
- ↑ Autogramme. In: Kai Diekmann, Alfred Draxler (Hrsg.): Sport Bild. Axel Springer AG, 17. März 1993, ISSN 0934-3369, OCLC 85134567, ZDB-ID 1037748-7, S. 54.
- ↑ 40 Important Women’s Moments: 1975, Martina Defects to the West (Memento vom 23. Oktober 2013 im Internet Archive)