Marussia MR03

Marussia MR03
Jules Bianchi im Marussia MR03 beim Großen Preis von Singapur 2014

Jules Bianchi im Marussia MR03 beim Großen Preis von Singapur 2014

Konstrukteur: Russland Marussia
Designer: John McQuilliam
Vorgänger: Marussia MR02
Nachfolger: Manor MRT05
Technische Spezifikationen
Motor: Ferrari 059/3
Radaufhängung vorn: Doppelquerlenker, Drehstabfedern und innenliegende Stoßdämpfer, betätigt über Schubstange
Radaufhängung hinten: Doppelquerlenker, Drehstabfedern und innenliegende Stoßdämpfer, betätigt über Zugstange
Radstand: 3700 mm
Gewicht: 691 kg (inkl. Fahrer) (2014)
702 kg (inkl. Fahrer) (2015)
Reifen: Pirelli
Benzin: Shell
Statistik
Fahrer: 2014:
Frankreich Jules Bianchi
Vereinigtes Konigreich Max Chilton
2015:
Spanien Roberto Merhi
Vereinigtes Konigreich Will Stevens
Erster Start: Großer Preis von Australien 2014
Letzter Start: Großer Preis von Abu Dhabi 2015
Starts Siege Poles SR
34
WM-Punkte: 2
Podestplätze:
Führungsrunden:

Der Marussia MR03 war der fünfte Formel-1-Rennwagen des Marussia F1 Teams. Das Fahrzeug wurde in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2014 eingesetzt. Präsentiert wurde es am 30. Januar 2014 auf dem Circuito de Jerez.[1] Aufgrund der Insolvenz des Marussia-Teams im Oktober 2014 trat das Team bei den letzten drei Rennen der Saison nicht mehr an. Nach der kurzfristigen Rettung des Teams kam der MR03 mit Sicherheits-Updates auch in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 zum Einsatz.[2][3]

  1. Dominik Sharaf: Marussia bringt den MR03: Der Discounter-Turbo. Motorsport-Total.com, 30. Januar 2014, abgerufen am 30. Januar 2014.
  2. Sven Haidinger: Manor: Wovon der Einsatz des 2015er-Autos abhängt. Motorsport-Total.com, 5. März 2015, abgerufen am 10. März 2015.
  3. Sven Haidinger: Manor besteht Crashtests, doch wer erhält zweites Cockpit? Motorsport-Total.com, 5. März 2015, abgerufen am 10. März 2015.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne