Masada (John Zorn)

Masada

Masada ist der Oberbegriff für eine Gruppe von Projekten des amerikanischen Musikers John Zorn, die auf Basis von drei von ihm geschriebenen songbooks (Masada Book of Songs, Masada Songbook Two – The Book of Angels und Masada Book Three: The Book Beriah) entstanden und weiterhin entstehen. Die Gemeinsamkeit dieser Projekte ist eine Verbindung von Elementen jüdischer Musik mit Jazz (insbesondere dem Free Jazz von Ornette Coleman), Rock und anderen modernen Musikgenres. Die Lied-Titel entstammen allesamt der hebräischen oder aramäischen Sprache, Album-Cover werden mit jüdischen religiösen Symbolen verziert.

Der Name der Werkreihe geht auf den Massen-Suizid der zelotischen Verteidiger der israelischen Bergfestung Masada im Jahr 73 vor der Eroberung durch die Römer (in Israel eine Art nationaler Gründungsmythos) zurück.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne