Matka-Klasse

Projekt 206
Ukrainisches Projekt-206-Boot, 2016.
Ukrainisches Projekt-206-Boot, 2016.
Schiffsdaten
Schiffsart Tragflügelboot
Bauwerft Werft 363 „Sredne-Newski“ Leningrad
Bauzeitraum 1977 bis 1983
Gebaute Einheiten 11
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 38,6 m (Lüa)
Breite Rumpf:7,6 m

Tragflügel: 12,5 m

Tiefgang (max.) Rumpf: 2,1 m

Tragflügel: 3,26 m

Verdrängung Standard/voll: 230/257 t
 
Besatzung 29
Maschinenanlage
Maschine 3 × M504-Dieselmotor
Maschinen­leistung 3 × 5000 PS (3677 kW)
Höchst­geschwindigkeit 43 kn (80 km/h)
Propeller 3
Bewaffnung

Projekt 206MR (russisch проект 206МР) ist eine Klasse von Flugkörperschnellbooten, die in der Sowjetunion unter dem Decknamen „Wichr“ (russisch Вихрь) während des Kalten Krieges entwickelt wurde. Die als Tragflügelboote konstruierten Boote wurden von der NATO als Matka-Klasse bezeichnet.

Es ist eine Weiterentwicklung der Projekt-206-Klasse, in die auch Erfahrungen beim Bau und Betrieb der Projekt-205-Klasse mit einflossen. Im Gegensatz zu den anderen Tragflügelbooten der Sowjetunion besteht die Hauptbewaffnung nicht aus Torpedos, sondern aus Raketen. Nach russischer Klassifikation ist es ein „Raketen-Tragflügelboot“ (russisch Ракетный катер на подводных крыльях).

Die Klasse wurde in den 1970er-Jahren vom Konstruktionsbüro „Almas“ (russisch Центральное Морское Конструкторское Бюро (ЦМКБ) „Алмаз“) in Leningrad entwickelt. Zwischen 1977 und 1983 wurden elf Boote gebaut, bis der Bau zugunsten der Projekt-12411-Klasse aufgegeben wurde.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne