Maurycy Gottlieb (geboren am 21. Februar 1856 in Drohobytsch; gestorben am 17. Juli 1879 in Krakau) war ein polnisch-jüdischer Maler des Realismus, der vorwiegend in Wien und München wirkte. Obwohl er nur 23 Jahre alt wurde, hinterließ er etwa 300 Bilder, die meisten allerdings in unvollendetem Zustand. Sein wohl bekanntestes Werk Juden in der Synagoge am Jom Kippur entstand in Wien.