Mauve

Mauve[1]
Wilde Malve
 
Bestandteile
RGB (r, g, b) (224, 176, 255)
Hexadezimal-Triplet e0b0ff
CMYK (c, m, y, k) (12%, 31%, 0%, 0%)
HSL (h, s, l) (276°, 31%, %)

Mauve [mov] (französisch ‚Malve‘) ist die Farbe der Wilden Malve, nach dem französischen Namen der Pflanze, die als rötliches Violett oder als ein rosiges Flieder eingeordnet werden kann.

Der erste künstliche Anilinfarbstoff, das Mauvein, ist nach dieser Farbe benannt. Dieser wurde im Jahre 1856 durch Zufall von dem britischen Chemiker William Henry Perkin entdeckt. Kurz darauf wurde eine Vielzahl künstlicher Farbstoffe entwickelt, dies revolutionierte die Färbeindustrie. 1858 wurden die ersten Stoffe in Mauve hergestellt.

Kaiserin Eugénie

„Mauve, or violet colored silk“ wurde von Godey’s Lady’s Book and Magazine von 1858 bis 1869 als angesagte Modefarbe der besseren Leute namentlich erwähnt.[2] Als Königin Victoria 1858 zur Hochzeit ihrer Tochter Victoria ein seidenes, mit Mauvein gefärbtes Kleid trug, wurde groß darüber berichtet und die Farbe beschrieben. Ebenso begeisterte Eugénie, die Ehefrau Napoléons III., den Hof.[3]

  1. web.forret.com Color Conversion Tool set to hex code of color #32CD32 (Mauve):
  2. Ann Buermann Wass: Rivalling nature in the beauty and brilliancy of their coloring: Synthetic dyes and fashionable colors in Godey’s Lady’s Book and Magazine 1856-1891, The Chronicle of the Early American Industries Association, Dezember 2000
  3. Jonathan Brown: The Colour Purple, The Independent, 17. April 2006

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne