Max von Pettenkofer

Max von Pettenkofer, ca. 1860
Geburtshaus von Max von Pettenkofer
Stele im Areal des Geburtshauses
Tafel am Geburtshaus von Max von Pettenkofer
Nachruf

Max Josef Pettenkofer, seit 1883 als nobilitierter Hofbeamter von Pettenkofer (* 3. Dezember 1818 in Lichtenheim bei Neuburg an der Donau im Königreich Bayern; † 10. Februar 1901 in München), war ein deutscher Mediziner, Physiologe, Chemiker und Apotheker sowie Hygieniker und Epidemiologe. Er gründete in München das posthum nach ihm benannte Hygieneinstitut und gilt, zumal ihm 1865 das erste Ordinariat für Hygiene weltweit eingerichtet wurde, als erster Hygieniker Deutschlands[1] und Begründer der modernen Hygiene.

  1. Volker Klimpel: Über die Wissenschaftsbeziehungen zwischen Max von Pettenkofer und Rudolf Biedermann Günther. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 11, 1993, S. 333–334.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne