Mazda MX-3

Mazda
Bild
Bild
Mazda MX-3 (1991–1998)
MX-3
Produktionszeitraum: 1991–1998
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Kombicoupé
Motoren: Ottomotoren:
1,6–1,8 Liter
(65–98 kW)
Länge: 4220 mm
Breite: 1695 mm
Höhe: 1310 mm
Radstand: 2455 mm
Leergewicht: 1160 – 1204[1] kg

Der Mazda MX-3 (Code: EC) ist ein viersitziges Sportcoupé mit Frontantrieb, selbsttragender Karosserie, großer Heckklappe und 289 Liter Gepäckraum. Basis ist die Plattform des Mazda 323. Debüt feierte der MX-3 auf der IAA Frankfurt 1991. Im Ausland wurde das Modell unter verschiedenen Bezeichnungen angeboten: In Kanada hatte es den Namen Mazda MX-3 Precidia, in Japan und anderen Märkten wurde es als Eunos Presso oder Autozam AZ-3 verkauft. Das Modell erregte unter anderem durch den Umstand Aufsehen, dass es mit dem zu jener Zeit kleinsten Sechszylindermotor (nur 1,85 Liter Hubraum/Freiläufer) zu haben war. Ein Jahr später wurde dieser Rekord jedoch von Mitsubishi schon wieder unterboten, als im Colt und Lancer ein V6-Motor mit nur 1,6-Litern Hubraum eingeführt wurde.

  1. autozeitung.de vom 13. Oktober 2013, 10 Sechszylinder, abgerufen am 30. September 2018.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne