Mbomou | ||
| ||
Daten | ||
Lage | ![]() ![]() | |
Flusssystem | Kongo | |
Abfluss über | Ubangi → Kongo → Atlantik | |
Quellgebiet | Zentralafrikanische Republik an der Grenze zum Südsudan 5° 1′ 30″ N, 27° 26′ 31″ O | |
Quellhöhe | 725 m | |
Mündung | Im Grenzbereich zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Zentralafrikanischen Republik in den UbangiKoordinaten: 4° 7′ 35″ N, 22° 25′ 55″ O 4° 7′ 35″ N, 22° 25′ 55″ O | |
Mündungshöhe | 395 m | |
Höhenunterschied | 330 m | |
Sohlgefälle | 0,34 ‰ | |
Länge | 966 km[1] | |
Einzugsgebiet | 156.950 km²[1] | |
Abfluss am Pegel Bangassou[2] AEo: 115.000 km² Lage: 100 km oberhalb der Mündung |
MNQ 1986–1988 MQ 1986–1988 Mq 1986–1988 MHQ 1986–1988 |
233 m³/s 823 m³/s 7,2 l/(s km²) 1993 m³/s |
Abfluss[3] an der Mündung AEo: 156.950 km² an der Mündung |
MQ 1952–1974 Mq 1952–1974 |
1130 m³/s 7,2 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Bili | |
Rechte Nebenflüsse | Mbari; Chinko; Ouara | |
Mittelstädte | Bangassou | |
![]() Einzugsgebiet des Ubangi mit dem Mbomou (Mitte rechts) |
Der Mbomou (gelegentlich als Bomu) ist ein Fluss in Zentralafrika. Er ist einer der Quellflüsse des Ubangi.