McLaren M29

McLaren M29
Historischer M29; Tokio, 1994

Historischer M29; Tokio, 1994

Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich McLaren Racing
Designer: Gordon Coppuck
Vorgänger: McLaren M28
Nachfolger: McLaren M30
Technische Spezifikationen
Chassis: Aluminium-Monocoque
Motor: Ford-Cosworth DFV V8, 90°, 2993 cm³
Gewicht: 586 kg
Reifen: Goodyear
Statistik
Fahrer: Vereinigtes Konigreich John Watson
Frankreich Patrick Tambay
Frankreich Alain Prost
Vereinigtes Konigreich Stephen South
Italien Andrea De Cesaris
Erster Start: Großer Preis von Großbritannien 1979
Letzter Start: Großer Preis von Belgien 1981
Starts Siege Poles SR
44
WM-Punkte: 18
Podestplätze:
Führungsrunden: k. A.
Stand: Formel-1-Saison 1981

Der McLaren M29 ist ein Formel-1-Rennwagen, den Gordon Coppuck ab Anfang 1979 für das britische Team McLaren Racing entwickelte.

Die Chassis wurden ab Mitte der Formel-1-Saison 1979 bis Anfang der Saison 1981 (nach Umbauten 1980 als M29B und M29C sowie 1981 als M29F) allein vom Werksteam eingesetzt. Alle Fahrzeuge wurden von einem Ford-Cosworth-DFV-Motor angetrieben.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne