![]() Fernando Alonso im MP4-30 beim Großen Preis von Malaysia | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | Peter Prodromou | ||||||||
Vorgänger: | McLaren MP4-29 | ||||||||
Nachfolger: | McLaren MP4-31 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | CFK-Monocoque mit seitlicher Crashstruktur aus PBO („Zylon“) | ||||||||
Motor: | Honda RA615H | ||||||||
Gewicht: | 702 kg (inkl. Fahrer) | ||||||||
Reifen: | Pirelli | ||||||||
Benzin: | ExxonMobil | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | ![]() ![]() ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Australien 2015 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Abu Dhabi 2015 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 27 | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Der McLaren MP4-30 war der Formel-1-Rennwagen von McLaren-Honda für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2015. Er war der 43. McLaren-Formel-1-Wagen. Das Fahrzeug wurde am 29. Januar 2015 in Woking vorgestellt, die Präsentation wurde live im Internet übertragen.[1]