Medaka

Medaka, Oryzias latipes-Wildform, gefangen in Hamamatsu, Präfektur Shizuoka, Japan, Aquarienaufnahme
Verbreitungsgebiet von Nördlichem (Oryzias sakaizumii) und Südlichem (Oryzias latipes) Medaka in Japan

Unter dem Trivialnamen Medaka (japanisch メダカ Medaka), wörtlich übersetzt (Me) Auge (Daka) hoch, auch Japanischer Reisfisch oder Reiskärpfling, versteht man sämtliche in Japan vorkommende und aus ihnen gezüchtete Reisfische[1] der Gattung der Reiskärpflinge (Oryzias, Familie Reisfische (Adrianichthyidae)). Medaka sind als Aquarienfische, aber auch als Modellorganismus in der biologischen Forschung von Bedeutung. Derzeit sind zwei japanische Arten beschrieben: Der Südliche Medaka Oryzias latipes und der Nördliche Medaka Oryzias sakaizumii.

  1. Sebastian und Richard Wolf: Der Japanische Reisfisch. Medaka Gesellschaft Deutschland, abgerufen am 22. Juli 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne