Die deutschen Innenminister und -senatoren haben anlässlich der Innenministerkonferenz im Juni 2007 das neue Konzept zum Bevölkerungsschutz des Bundes einstimmig verabschiedet. Zentrales Element der Planung sind die Medizinischen Task Forces (MTF). Bisher war der Bevölkerungsschutz in Deutschland nicht flächendeckend in der Lage, kontaminierte Patienten medizinisch zu versorgen. Dies wird mit der Einführung der neuen Einheit geändert.
Dieser Artikel stellt den momentanen Stand der Entwicklung der Medizinischen Task Force dar und berücksichtigt alle bis zum momentanen Zeitpunkt bekannten und veröffentlichten Quellen. Auf dem Bundeskongress Rettungsdienst in Kassel am 4. April 2008 wurde das Konzept der breiten Fachöffentlichkeit vorgestellt. Eine weitere Vorstellung und die Präsentation der ersten konzeptkonformen Fahrzeuge erfolgte im Rahmen der Fachmesse RettMobil im Mai 2008 in Fulda.[1] Am 20. Mai 2008 wurde die Neue Konzeption im Bevölkerungsschutz, Ergänzende Ausstattung des Bundes für den Katastrophenschutz auf dem Internetauftritt des BBK veröffentlicht.[2] Zum 1. August 2018 trat ein überarbeitetes und ergänztes Rahmenkonzept Medizinische Task Force in Kraft.[3]