Mehrfachbestattung

Mehrfachbestattung oder Kollektivgrab kann sich beziehen auf Kollektivbestattungen und die Aufteilung von Leichnamen. Mehrfachbestattungen sind keine Erfindung der für ihre Kollektivbestattungen besonders bekannten Ackerbaukulturen. Raymond Terrace fand an der Køge Bucht ein Kollektivgrab mit acht Toten, das zu einem Wohnplatz der Jäger und Sammler der mittleren Ertebølle-Kultur (etwa 4600 v. Chr.) gehört. In Campu Stefanu auf Korsika wurden 2008 ein Grab mit Skelettresten von zwei Jugendlichen, fünf Erwachsenen und einer Schwangeren aus dem Spätmesolithikums (6600–5600 v. Chr.) gefunden.

Im Bereich der Archäologie wird unter dem Begriff Mehrfachbestattung die vorgeschichtliche, mutmaßlich gleichzeitige Deponierung von zumindest zwei Individuen, innerhalb desselben Objektes (Baumsarg, Erdgrab, Steingrab, Urne etc.) verstanden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne