Melanocortin-4-Rezeptor

Melanocortin-4-Rezeptor
Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 332 Aminosäuren
Sekundär- bis Quartärstruktur multipass Rezeptor
Bezeichner
Gen-Name
Externe IDs
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen

Der Melanocortin-4-Rezeptor (kurz: MC4R) gehört zu der Gruppe der Melanocortinrezeptoren und ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor. Er wird im Gehirn (dort insbesondere in Regionen des Hypothalamus in der Nähe des Organum vasculosum laminae terminalis) und im Darmgewebe aber nicht in der Plazenta, der Nebennierenrinde oder in Melanozyten exprimiert. Er wird durch α-MSH, β-MSH, γ-MSH und durch ACTH aktiviert und ist in vegetative Regelungen der Energiehomöostase involviert. Es hebt zum Beispiel die normale Körpertemperatur, unterdrückt jedoch die Fieberreaktion.[1] Ferner unterdrückt er das Hungergefühl (z. B. auch im Rahmen der Tumorkachexie) und beeinflusst den Energieverbrauch im Stoffwechsel und steigert die sexuelle Appetenz.

  1. J.B. Tatro, P.S. Sinha: The Central Melanocortin System and Fever. In: Annals New York Academy of Sciences, 2003, 994, S. 246–257, PMID 12851323.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne