Melbourne (Schiff, 1955)

Melbourne
Schiffsdaten
Flagge Australien Australien
Schiffstyp Leichter Flugzeugträger
Klasse Majestic-Klasse
Bauwerft Vickers Amstrongs, Barrow-in-Furness
Kiellegung 15. April 1943
Stapellauf 28. Februar 1945
Indienststellung 28. Oktober 1955
Außerdienststellung 30. Mai 1982
Verbleib Februar 1985 zum Abwracken verkauft
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 213,97 m (Lüa)
Breite 24,38 m
Tiefgang (max.) 7,62 m
Verdrängung 15.740 tn.l.
Maximal: 20.000 tn.l.
 
Besatzung 1.350
Maschinenanlage
Maschine 4 × Admiralty Wasserrohrkessel
2 × Parsonsturbine
Maschinen­leistung 40.000 PS (29.420 kW)
Höchst­geschwindigkeit 24 kn (44 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Sensoren
  • Typ 277 Suchradar
  • Typ 293Q Suchradar
  • Typ 978 Navigationsradar

HMAS Melbourne (R21), ursprünglich auf den Namen Majestic (R77) getauft, war ein Leichter Flugzeugträger der Royal Australian Navy. Sie wurde in Großbritannien als Typschiff der Majestic-Klasse, einer Unterklasse der Colossus-Klasse, ab 1943 für die Royal Navy gebaut, der Bau wurde zu Kriegsende aber unterbrochen. Erst 1955 wurde die Melbourne bei der australischen Marine in Dienst gestellt, wo sie bis 1982 im Einsatz blieb. Der Flugzeugträger war das zweite Schiff, das nach der Stadt Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria benannt wurde. Durch zwei Kollisionen des Flugzeugträgers mit anderen Schiffen wurden ein australischer und ein amerikanischer Zerstörer versenkt und insgesamt 156 Seeleute getötet.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne