Dieser Artikel behandelt den Täufer Melchior Hofmann; zum fast gleich geschriebenen mitteldeutschen Barockkomponisten siehe
Melchior Hoffmann .
Melchior Hofmann (auf einer Abbildung von 1600)
Melchior Hofmann , Nachname auch: Hoffmann , Hofman , Hoffman ; Beiname: Pel(t)zer = „Kürschner“ (* um 1495 in Weckrieden bei Schwäbisch Hall ;[ 1] † vermutlich 1543 in Straßburg ), gehörte zu den bekannten Führern der Täuferbewegung . Seine Anhänger in Straßburg, Ostfriesland und in den Niederlanden wurden Melchioriten genannt.
↑ Gerd Wunder : Melchior Hofmann, Wiedertäufer. In: Roland Biser (Hrsg.): Der Kreis Schwäbisch Hall. 2. Auflage. Theiss, Stuttgart/Aalen 1987, ISBN 3-8062-0472-1 , S. 169.