Melophagus | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Männchen, Weibchen und Puppe einer Schaflausfliege (Melophagus ovinus) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Melophagus | ||||||||||
Latreille, 1802 |
Melophagus (altgriechisch mēlophagos ‚Schaffleisch essend‘) ist eine Gattung der Lausfliegen, deren Typus und auch tiermedizinisch bedeutendster Vertreter die Schaflausfliege ist.[1]
Die Fühler sind walzenförmig und liegen in einer kleinen Grube. Die Augen sind klein und linienförmig, Punktaugen sind nicht ausgebildet. Der Tarsus trägt zwei Krallen. Die Vertreter besitzen weder Flügel noch Halteren.[2]