Zisterzienserabtei Melrose | |
---|---|
![]() | |
Lage | ![]() ![]() |
Koordinaten: | 55° 35′ 56″ N, 2° 43′ 4″ W |
Ordnungsnummer nach Janauschek |
94 |
Gründungsjahr | 1136 |
Jahr der Auflösung/ Aufhebung |
1560 |
Mutterkloster | Kloster Rievaulx |
Primarabtei | Kloster Clairvaux |
Tochterklöster |
Newbattle Abbey |
Das Kloster Melrose (Melrose Abbey)[1] in Melrose, Schottland, wurde im Jahr 1136 auf Bitten des schottischen Königs David I. von Mönchen des Zisterzienserordens errichtet. Das Kloster war eine Tochtergründung der Rievaulx Abbey in Yorkshire (England) aus der Filiation der Primarabtei Clairvaux.
Die Abtei wird heute von Historic Scotland, einer schottischen Institution, die sich für den Erhalt alter Bauwerke einsetzt, gepflegt. 2019 wurde Melrose Abbey von rund 61.000 Personen besucht.[2] 2023 betrug die Besucherzahl etwa 47.000 Personen.[3] Auf einer der Treppen des Klosters befindet sich eine Inschrift von John Morow, einem Baumeister, die sagt: Be halde to ye hende („Denk an dein Ende“); dieser Ausspruch ist heute das Motto der Stadt Melrose.